Time Tracking in Microsoft Teams: How It Works with timeghost time tracking

11.04.2025

11.04.2025

5 min.

5 min.

German

Autor

Nadja Abaz

Content Creator at timeghost

Zeiterfassung direkt in Microsoft Teams: So funktioniert's mit timeghost Time Tracking

Digitale Arbeitswelt, digitale Zeiterfassung

Die Arbeitswelt hat sich rasant verändert: Meetings finden online statt, Teamarbeit läuft über digitale Tools, und Aufgabenlisten sind längst nicht mehr analog. Dennoch setzen viele Unternehmen bei der Zeiterfassung weiterhin auf veraltete Methoden wie Excel-Tabellen oder handschriftliche Notizen. Dabei ist eine präzise und automatisierte Zeiterfassung nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch ein wertvolles Instrument für Produktivität, Transparenz und Planungssicherheit.

Doch wie sieht moderne Zeiterfassung in der Praxis aus – insbesondere direkt in Microsoft Teams, dem Ort, an dem viele täglich den Großteil ihrer Arbeitszeit verbringen?

Microsoft Teams als zentraler Arbeitsplatz – warum nicht auch für die Zeiterfassung?

Microsoft Teams hat sich in den letzten Jahren zur führenden Plattform für die tägliche Zusammenarbeit entwickelt. Hier laufen Chats, Videokonferenzen, Projektaufgaben, geteilte Dokumente und Kalendertermine zusammen. Laut Microsoft nutzen über 270 Millionen Menschen weltweit regelmäßig Microsoft Teams – Tendenz steigend.

Warum also nicht auch die Zeiterfassung direkt dort integrieren, wo die Arbeit tatsächlich passiert?

So funktioniert Arbeits- und Projektzeiterfassung mit timeghost Time Tracking – Praxisbeispiele

1. Projektarbeit im Team

Stell dir vor, du arbeitest mit Kolleg:innen an einer Marketingkampagne. Die Aufgaben sind in Microsoft Planner geplant, die Kommunikation erfolgt über euren "Marketing"-Kanal in Teams. Sobald du eine Aufgabe erledigst, beispielsweise 2,5 Stunden für ein Textkonzept, kannst du diese Zeit direkt in timeghost eintragen. Kein Nachtragen, kein Rätselraten. Der Eintrag erscheint automatisch im Reporting – sauber, genau und nachvollziehbar.

2. Kalenderbasierte Zeiterfassung

Dein Tag ist voll mit Meetings, Deep-Work-Slots und Kunden-Calls? Statt abends zu überlegen, wo deine Zeit geblieben ist, erkennt timeghost deine Termine in Outlook und schlägt dir passende Zeiteinträge vor. Ein Klick genügt, und aus dem Termin wird ein Zeiteintrag. So einfach kann es sein.

3. Spontane Zeiterfassung im Flow

Ein Kunde ruft an, und du arbeitest direkt danach eine Stunde an einer Anfrage. Statt die Zeit irgendwo zu notieren, öffnest du einfach die timeghost time tracking-App direkt in Microsoft Teams, trägst die Stunde ein – und bleibst im Flow. Kein Toolwechsel, keine Unterbrechung.

Warum integrierte Zeiterfassung mehr bringt als Excel

Professionelle Zeiterfassung bietet einen echten Mehrwert, der weit über die reine Dokumentation hinausgeht:

  • Transparenz im Projekt: Wer arbeitet wie viel woran? 

  • Kundenabrechnung: Genau dokumentierte Stunden bedeuten faire und transparente Rechnungen. 

  • Planungssicherheit: Gerade in Jahren mit vielen Feiertagen oder weniger Produktivtagen hilft ein Überblick über geleistete Zeiten bei der Kapazitätsplanung. 

  • Compliance: Die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zur Arbeitszeiterfassung betrifft alle. Mit timeghost ist die gesetzliche Vorgabe automatisch erfüllt. 

timeghost time tracking – Zeiterfassung, die mitdenkt

Was macht timeghost besonders? Es ist nicht einfach nur eine digitale Stoppuhr. Es ist ein intelligentes Tool, das Vorschläge für Zeiteinträge macht – basierend auf:

  • Deinen Microsoft 365-Aktivitäten (Outlook, Teams, OneDrive u. a.)

  • Deiner Kalenderstruktur (automatisierte Zeitblöcke)

  • Deiner Projekt- und Kundenzuordnung

Und das Beste: Du nutzt es direkt in Microsoft Teams, entweder als App oder Tab.

Ein Gewinn für das gesamte Unternehmen

  • Für Teamleads: Besseres Verständnis für Team-Auslastung, realistische Planung von Ressourcen, klarere Projektverteilung. 

  • Für Mitarbeitende: Klare Selbstorganisation, weniger Stress, mehr Fokus. 

  • Für HR & Controlling: Fundierte Reports, bessere Auswertungen, Grundlage für strategische Entscheidungen. 


Fazit: Zeiterfassung mit timeghost time tracking ist die Zukunft

Zeiterfassung sollte keine Belastung sein. Sie sollte Teil deiner gewohnten Arbeitsweise werden. Genau das macht timeghost möglich: Nahtlose Integration, intelligente Vorschläge, volle Transparenz. Ob im Meeting, bei einer Aufgabe oder zwischen zwei Calls – mit timeghost dokumentierst du deine Zeit dort, wo sie entsteht.

Probier es aus und integriere Zeiterfassung clever in deinen Teams-Alltag:

👉 Jetzt starten

Zeiterfassung direkt in Microsoft Teams: So funktioniert's mit timeghost Time Tracking

Digitale Arbeitswelt, digitale Zeiterfassung

Die Arbeitswelt hat sich rasant verändert: Meetings finden online statt, Teamarbeit läuft über digitale Tools, und Aufgabenlisten sind längst nicht mehr analog. Dennoch setzen viele Unternehmen bei der Zeiterfassung weiterhin auf veraltete Methoden wie Excel-Tabellen oder handschriftliche Notizen. Dabei ist eine präzise und automatisierte Zeiterfassung nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch ein wertvolles Instrument für Produktivität, Transparenz und Planungssicherheit.

Doch wie sieht moderne Zeiterfassung in der Praxis aus – insbesondere direkt in Microsoft Teams, dem Ort, an dem viele täglich den Großteil ihrer Arbeitszeit verbringen?

Microsoft Teams als zentraler Arbeitsplatz – warum nicht auch für die Zeiterfassung?

Microsoft Teams hat sich in den letzten Jahren zur führenden Plattform für die tägliche Zusammenarbeit entwickelt. Hier laufen Chats, Videokonferenzen, Projektaufgaben, geteilte Dokumente und Kalendertermine zusammen. Laut Microsoft nutzen über 270 Millionen Menschen weltweit regelmäßig Microsoft Teams – Tendenz steigend.

Warum also nicht auch die Zeiterfassung direkt dort integrieren, wo die Arbeit tatsächlich passiert?

So funktioniert Arbeits- und Projektzeiterfassung mit timeghost Time Tracking – Praxisbeispiele

1. Projektarbeit im Team

Stell dir vor, du arbeitest mit Kolleg:innen an einer Marketingkampagne. Die Aufgaben sind in Microsoft Planner geplant, die Kommunikation erfolgt über euren "Marketing"-Kanal in Teams. Sobald du eine Aufgabe erledigst, beispielsweise 2,5 Stunden für ein Textkonzept, kannst du diese Zeit direkt in timeghost eintragen. Kein Nachtragen, kein Rätselraten. Der Eintrag erscheint automatisch im Reporting – sauber, genau und nachvollziehbar.

2. Kalenderbasierte Zeiterfassung

Dein Tag ist voll mit Meetings, Deep-Work-Slots und Kunden-Calls? Statt abends zu überlegen, wo deine Zeit geblieben ist, erkennt timeghost deine Termine in Outlook und schlägt dir passende Zeiteinträge vor. Ein Klick genügt, und aus dem Termin wird ein Zeiteintrag. So einfach kann es sein.

3. Spontane Zeiterfassung im Flow

Ein Kunde ruft an, und du arbeitest direkt danach eine Stunde an einer Anfrage. Statt die Zeit irgendwo zu notieren, öffnest du einfach die timeghost time tracking-App direkt in Microsoft Teams, trägst die Stunde ein – und bleibst im Flow. Kein Toolwechsel, keine Unterbrechung.

Warum integrierte Zeiterfassung mehr bringt als Excel

Professionelle Zeiterfassung bietet einen echten Mehrwert, der weit über die reine Dokumentation hinausgeht:

  • Transparenz im Projekt: Wer arbeitet wie viel woran? 

  • Kundenabrechnung: Genau dokumentierte Stunden bedeuten faire und transparente Rechnungen. 

  • Planungssicherheit: Gerade in Jahren mit vielen Feiertagen oder weniger Produktivtagen hilft ein Überblick über geleistete Zeiten bei der Kapazitätsplanung. 

  • Compliance: Die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zur Arbeitszeiterfassung betrifft alle. Mit timeghost ist die gesetzliche Vorgabe automatisch erfüllt. 

timeghost time tracking – Zeiterfassung, die mitdenkt

Was macht timeghost besonders? Es ist nicht einfach nur eine digitale Stoppuhr. Es ist ein intelligentes Tool, das Vorschläge für Zeiteinträge macht – basierend auf:

  • Deinen Microsoft 365-Aktivitäten (Outlook, Teams, OneDrive u. a.)

  • Deiner Kalenderstruktur (automatisierte Zeitblöcke)

  • Deiner Projekt- und Kundenzuordnung

Und das Beste: Du nutzt es direkt in Microsoft Teams, entweder als App oder Tab.

Ein Gewinn für das gesamte Unternehmen

  • Für Teamleads: Besseres Verständnis für Team-Auslastung, realistische Planung von Ressourcen, klarere Projektverteilung. 

  • Für Mitarbeitende: Klare Selbstorganisation, weniger Stress, mehr Fokus. 

  • Für HR & Controlling: Fundierte Reports, bessere Auswertungen, Grundlage für strategische Entscheidungen. 


Fazit: Zeiterfassung mit timeghost time tracking ist die Zukunft

Zeiterfassung sollte keine Belastung sein. Sie sollte Teil deiner gewohnten Arbeitsweise werden. Genau das macht timeghost möglich: Nahtlose Integration, intelligente Vorschläge, volle Transparenz. Ob im Meeting, bei einer Aufgabe oder zwischen zwei Calls – mit timeghost dokumentierst du deine Zeit dort, wo sie entsteht.

Probier es aus und integriere Zeiterfassung clever in deinen Teams-Alltag:

👉 Jetzt starten

Zeiterfassung direkt in Microsoft Teams: So funktioniert's mit timeghost Time Tracking

Digitale Arbeitswelt, digitale Zeiterfassung

Die Arbeitswelt hat sich rasant verändert: Meetings finden online statt, Teamarbeit läuft über digitale Tools, und Aufgabenlisten sind längst nicht mehr analog. Dennoch setzen viele Unternehmen bei der Zeiterfassung weiterhin auf veraltete Methoden wie Excel-Tabellen oder handschriftliche Notizen. Dabei ist eine präzise und automatisierte Zeiterfassung nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch ein wertvolles Instrument für Produktivität, Transparenz und Planungssicherheit.

Doch wie sieht moderne Zeiterfassung in der Praxis aus – insbesondere direkt in Microsoft Teams, dem Ort, an dem viele täglich den Großteil ihrer Arbeitszeit verbringen?

Microsoft Teams als zentraler Arbeitsplatz – warum nicht auch für die Zeiterfassung?

Microsoft Teams hat sich in den letzten Jahren zur führenden Plattform für die tägliche Zusammenarbeit entwickelt. Hier laufen Chats, Videokonferenzen, Projektaufgaben, geteilte Dokumente und Kalendertermine zusammen. Laut Microsoft nutzen über 270 Millionen Menschen weltweit regelmäßig Microsoft Teams – Tendenz steigend.

Warum also nicht auch die Zeiterfassung direkt dort integrieren, wo die Arbeit tatsächlich passiert?

So funktioniert Arbeits- und Projektzeiterfassung mit timeghost Time Tracking – Praxisbeispiele

1. Projektarbeit im Team

Stell dir vor, du arbeitest mit Kolleg:innen an einer Marketingkampagne. Die Aufgaben sind in Microsoft Planner geplant, die Kommunikation erfolgt über euren "Marketing"-Kanal in Teams. Sobald du eine Aufgabe erledigst, beispielsweise 2,5 Stunden für ein Textkonzept, kannst du diese Zeit direkt in timeghost eintragen. Kein Nachtragen, kein Rätselraten. Der Eintrag erscheint automatisch im Reporting – sauber, genau und nachvollziehbar.

2. Kalenderbasierte Zeiterfassung

Dein Tag ist voll mit Meetings, Deep-Work-Slots und Kunden-Calls? Statt abends zu überlegen, wo deine Zeit geblieben ist, erkennt timeghost deine Termine in Outlook und schlägt dir passende Zeiteinträge vor. Ein Klick genügt, und aus dem Termin wird ein Zeiteintrag. So einfach kann es sein.

3. Spontane Zeiterfassung im Flow

Ein Kunde ruft an, und du arbeitest direkt danach eine Stunde an einer Anfrage. Statt die Zeit irgendwo zu notieren, öffnest du einfach die timeghost time tracking-App direkt in Microsoft Teams, trägst die Stunde ein – und bleibst im Flow. Kein Toolwechsel, keine Unterbrechung.

Warum integrierte Zeiterfassung mehr bringt als Excel

Professionelle Zeiterfassung bietet einen echten Mehrwert, der weit über die reine Dokumentation hinausgeht:

  • Transparenz im Projekt: Wer arbeitet wie viel woran? 

  • Kundenabrechnung: Genau dokumentierte Stunden bedeuten faire und transparente Rechnungen. 

  • Planungssicherheit: Gerade in Jahren mit vielen Feiertagen oder weniger Produktivtagen hilft ein Überblick über geleistete Zeiten bei der Kapazitätsplanung. 

  • Compliance: Die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zur Arbeitszeiterfassung betrifft alle. Mit timeghost ist die gesetzliche Vorgabe automatisch erfüllt. 

timeghost time tracking – Zeiterfassung, die mitdenkt

Was macht timeghost besonders? Es ist nicht einfach nur eine digitale Stoppuhr. Es ist ein intelligentes Tool, das Vorschläge für Zeiteinträge macht – basierend auf:

  • Deinen Microsoft 365-Aktivitäten (Outlook, Teams, OneDrive u. a.)

  • Deiner Kalenderstruktur (automatisierte Zeitblöcke)

  • Deiner Projekt- und Kundenzuordnung

Und das Beste: Du nutzt es direkt in Microsoft Teams, entweder als App oder Tab.

Ein Gewinn für das gesamte Unternehmen

  • Für Teamleads: Besseres Verständnis für Team-Auslastung, realistische Planung von Ressourcen, klarere Projektverteilung. 

  • Für Mitarbeitende: Klare Selbstorganisation, weniger Stress, mehr Fokus. 

  • Für HR & Controlling: Fundierte Reports, bessere Auswertungen, Grundlage für strategische Entscheidungen. 


Fazit: Zeiterfassung mit timeghost time tracking ist die Zukunft

Zeiterfassung sollte keine Belastung sein. Sie sollte Teil deiner gewohnten Arbeitsweise werden. Genau das macht timeghost möglich: Nahtlose Integration, intelligente Vorschläge, volle Transparenz. Ob im Meeting, bei einer Aufgabe oder zwischen zwei Calls – mit timeghost dokumentierst du deine Zeit dort, wo sie entsteht.

Probier es aus und integriere Zeiterfassung clever in deinen Teams-Alltag:

👉 Jetzt starten

Möchtest du Deine Arbeitszeiten direkt in Microsoft Teams erfassen?

Registriere dich jetzt und teste timeghost Time Tracking 14 Tage kostenlos!

Lade einfach deine Teammitglieder ein und erfasse Arbeits- und Projektzeiten in deiner vertrauten Arbeitsumgebung.

Möchtest du Deine Arbeitszeiten direkt in Microsoft Teams erfassen?

Registriere dich jetzt und teste timeghost Time Tracking 14 Tage kostenlos!

Lade einfach deine Teammitglieder ein und erfasse Arbeits- und Projektzeiten in deiner vertrauten Arbeitsumgebung.

Möchtest du Deine Arbeitszeiten direkt in Microsoft Teams erfassen?

Registriere dich jetzt und teste timeghost Time Tracking 14 Tage kostenlos!

Lade einfach deine Teammitglieder ein und erfasse Arbeits- und Projektzeiten in deiner vertrauten Arbeitsumgebung.

Weitere Top-Beiträge

Weitere Top-Beiträge