Projektmanagement-Vergleich: Die besten Kanban-Apps für Microsoft Teams (2025)
Finde das richtige Kanban-Tool für dein Team – direkt in Microsoft Teams integriert, DSGVO-konform und in der Praxis bewährt.
05.08.2025
05.08.2025
5 Min.
5 Min.
Autor

Tim Lauenroth
Product Marketing Manager bei timeghost
Projektmanagement-Vergleich: Die besten Kanban-Apps für Microsoft Teams (2025)
Du arbeitest in einem dynamischen Team, das Projekte schnell, transparent und gut organisiert umsetzen muss? Dann weißt du, wie wichtig ein gutes Projektmanagement-Tool ist – idealerweise eines, das sich nahtlos in deinen Arbeitsalltag integriert.
Gerade wenn dein Team bereits mit Microsoft Teams arbeitet, lohnt es sich, nach einer Lösung zu suchen, die direkt in Teams funktioniert – ohne ständiges Wechseln zwischen Tools, ohne doppelten Login, aber mit klaren Vorteilen bei Zusammenarbeit, Kommunikation und Datenschutz.
In diesem Artikel stellen wir dir fünf der besten Kanban-Tools für Microsoft Teams vor. Du erfährst, was sie können, worin sie sich unterscheiden – und mit welcher Lösung du die Anforderungen deines Teams am besten abdeckst.
Am Ende findest du eine kostenlose Checkliste, mit der du Schritt für Schritt das passende Tool für dein Unternehmen auswählen kannst. So triffst du keine Bauchentscheidung, sondern eine, die zu deiner Organisation passt.
Vorteile der Integration in Microsoft Teams
Microsoft Teams hat sich längst als zentrale Arbeitsplattform für viele Unternehmen etabliert. Kanban-Software, die sich nahtlos in dieses Ökosystem integriert, schafft klare Vorteile – nicht nur in der Bedienung, sondern auch in Sachen Effizienz, Sicherheit und Nutzerakzeptanz. Wer seine Projektarbeit direkt in Teams organisiert, profitiert von folgenden Vorteilen:
Wer seine Projektarbeit direkt in Teams organisiert, profitiert von folgenden Vorteilen:
✅ Zentrale Plattform statt Tool-Wirrwarr
Dank der Integration in Microsoft Teams entfällt der Wechsel zwischen verschiedenen Projektmanagement-Tools. Aufgaben, Kommunikation, Dateiablage und Statusabfragen finden dort statt, wo das Team ohnehin arbeitet – in Teams. Das spart Zeit, verhindert Medienbrüche und reduziert Einarbeitungsaufwand.
✅ Einfacher Zugang via Single Sign-On (SSO)
Alle Tools, die innerhalb von Microsoft 365 betrieben werden oder sich daran anbinden lassen, nutzen denselben Login. Kein extra Passwort, keine zusätzlichen Berechtigungsprobleme. Das steigert die Sicherheit und reduziert Supportanfragen.
✅ Automatisierung durch Power Automate
Viele Kanban-Tools mit Microsoft-365-Anbindung erlauben die Automatisierung von Prozessen: etwa die Benachrichtigung bei Statuswechseln, Erinnerungen vor Deadlines oder die Verknüpfung mit Microsoft Lists oder Outlook-Kalendern. Besonders native Tools wie Planner oder das timeghost Project Board schöpfen hier das Potenzial voll aus.
✅ Sicherer Datenfluss innerhalb des Microsoft-Tenants
Gerade für datensensible Branchen ist es wichtig, dass Informationen nicht in Drittanbieter-Clouds mit US-Hosting wandern. Tools, die in Microsoft Azure EU betrieben werden (z. B. das timeghost Project Board), bieten maximale Kontrolle über den Datenfluss. DSGVO-konform, transparent und vertrauenswürdig.
✅ Bessere Akzeptanz im Team
Die Integration in ein bekanntes Tool wie Teams senkt die Hürde bei der Einführung eines neuen Projektmanagement-Tools deutlich. Mitarbeitende müssen keine neue Software erlernen, da sie mit der Umgebung bereits vertraut sind. Das erhöht die Akzeptanz und damit die tatsächliche Nutzung der Kanban-Funktionalitäten im Arbeitsalltag.
Tool-Übersicht
Microsoft Planner
Funktionen
Buckets
Aufgaben-Checklisten
Fälligkeiten
Zuweisungen
Dateianhänge
Stärken
Nahtlos in Microsoft 365 integriert
Sehr einsteigerfreundlich
Keine zusätzlichen Kosten
Preise
Plan | Preis |
---|---|
M365 Business Basic/Premium | Inklusive |
Microsoft E3/E5 | Inklusive |
Einschränkungen
Keine Swimlanes
Limitiertes Reporting
Keine Automatisierung
Trello
Funktionen
Drag & Drop-Karten
Labels
Checklisten
Kalender
Power-Ups
Stärken
Sehr intuitiv
Schnell einsetzbar
Große Community
Viele Templates verfügbar
Preise
Plan | Preis pro Benutzer/Monat |
---|---|
Kostenlos | 0 USD (bis zu 10 Boards) |
Standard | 5 USD |
Premium | 10 USD |
Enterprise | Ab 17,50 USD (je nach Teamgröße) |
Einschränkungen
Teams-Integration nur über Tab
Datenverarbeitung in US-Cloud
Asana
Funktionen
Aufgaben als Boards oder Listen
Timeline
Automatisierungsregeln
Reporting
KI-gestützte Workflows
Stärken
Sehr umfangreich für professionelle Teams
Viele Ansichten für mehr Überblick
Automatisierungen mit Regeln und Triggern
Preise
Plan | Preis pro Benutzer/Monat |
---|---|
Basis | Kostenlos (bis zu 15 Benutzer) |
Premium | 10,99 USD |
Business | 24,99 USD |
Enterprise | Auf Anfrage |
Einschränkungen
Komplexe Einrichtung
EU-Hosting nur in Enterprise-Version
Virto Kanban Board
Funktionen
Anpassbare Swimlanes
Filterfunktionen
Benutzerdefinierte Vorlagen
SharePoint-Anbindung
Stärken
Tiefe Integration in SharePoint
Erweiterbare Kanban-Funktionalität
Flexibel konfigurierbar für verschiedene Use Cases
Preise
Plan | Preis pro Benutzer/Monat |
---|---|
Lizenzmodell | Ab 1,50 € |
Enterprise | Auf Anfrage |
Einschränkungen
Technisch anspruchsvoller in der Einrichtung
Nur mit SharePoint vollständig nutzbar
timeghost Project Board
Funktionen
Kanban-Boards
Kalender- und Listenansicht
Kommentare, Tabs, Filter
Templates für Projekte und Aufgaben
Integrierte Zeitachse und Aufgabenanalyse
Stärken
100 % Microsoft Teams-native (kein Tool-Wechsel)
DSGVO-konform (Azure EU-Hosting)
Vollständig in Microsoft 365 integriert
Preise
Plan | Preis pro Benutzer/Monat |
---|---|
Kostenlos | 0 € (bis zu 50 Aufgaben) |
Basis | 2,80 € |
Premium | 9,60 € |
Enterprise | Auf Anfrage |
Besondere Funktionen
Kein Wechsel zwischen Tools nötig
Für Microsoft Teams optimiert – ideal für hybride Teams
Zeit- und Aufgabenmanagement in einem
Kanban-Tools für Microsoft Teams auf einen Blick (2025)
Tool | Teams-Integration | Visualisierung (Kanban, Swimlanes) | Reporting & Analyse | Automatisierung | Datenschutz / Hosting | Preismodell | Ideal für |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Microsoft Planner | ✅ Native Teams-App | ❌ Nur einfache Buckets | ❌ Kaum verfügbar | ❌ Keine | ✅ Microsoft EU | In M365 enthalten | Einfache Aufgabenplanung in der Microsoft-Umgebung |
Trello | ⚠️ Nur Tab, keine tiefgreifende Integration | ✅ Kanban-Boards, Power-Ups | ⚠️ Nur mit Add-Ons | ✅ Mit „Butler“ | ❌ US-Cloud | Kostenlos (bis zu 10 Boards), ab 5 USD/Benutzer | Kleine externe Teams & Agenturen |
Asana | ⚠️ Add-in | ✅ Listen, Kanban, Zeitachse | ✅ Umfangreiche Berichte | ✅ KI, Regeln, Workflows | ⚠️ EU-Hosting nur von Enterprise | Kostenlos (bis zu 15 Benutzer), ab 10,99 USD/Benutzer | Teams mittlerer Größe mit komplexen Projektmanagement-Bedürfnissen |
Virto Kanban Board | ✅ Teams-Tab & SharePoint | ✅ Vollständig ausgestattetes Kanban mit Swimlanes | ✅ Integriertes Reporting | ✅ Anpassbar (Workflows, Filter) | ✅ Microsoft EU | Ab 1,50 €/Benutzer | Unternehmen mit SharePoint-Fokus |
timeghost Project Board | ✅ Vollständig in Teams integriert | ✅ Boards, Kalender, Vorlagen, Swimlanes | ✅ In-App-Analyse & Filter | ✅ Kommentare, Filter, flexible Ansichten | ✅ DSGVO-konform, Azure EU | Kostenlos (bis zu 50 Aufgaben), ab 2,80 €/Benutzer | Teams-first-Unternehmen mit Fokus auf Datenschutz |
Wichtige Fragen bei der Auswahl eines Projektmanagement-Tools
Wie planst und steuerst du aktuell eure Projekte?
Mach eine ehrliche Bestandsaufnahme: Wo läuft es rund, wo hakt es? Gibt es Reibungen, Unklarheiten oder ineffiziente Abstimmungen? Diese Ist-Analyse zeigt dir, wie reif eure Prozesse sind – und wo du konkret optimieren kannst.
Welche Prozesse und Workflows solltest du verbessern?
Sprich mit allen Beteiligten – wie laufen die Abläufe in den einzelnen Teams? Gibt es manuelle Prozesse, fehlende Transparenz oder Medienbrüche? Nur durchdachte Abläufe sollten digitalisiert werden. Merke: Shit in – Shit out.
Welche Schmerzpunkte willst du konkret lösen?
Geht’s dir vor allem um bessere Kommunikation? Möchtest du mehr Überblick für Projektleiter:innen schaffen oder Controlling & Reporting automatisieren? Je klarer dein Ziel, desto leichter findest du das passende Tool.
Welche Funktionen braucht dein Team wirklich?
Frag dich: Was ist der kleinste gemeinsame Nenner? Starte mit den Kernfunktionen, die für alle wichtig sind. Nice-to-Have-Features kannst du später immer noch ergänzen. Viel hilft nicht immer viel.
Passt das Tool zu eurer technischen Infrastruktur & euren Datenschutzanforderungen?
Müssen branchenspezifische Vorgaben erfüllt werden? Braucht ihr eine On-Premise-Lösung oder reicht eine EU-Cloud? Lies das Kleingedruckte – und such das Gespräch mit dem Anbieter.
Checkliste jetzt herunterladen und eine informierte Entscheidung treffen
Willst du sicherstellen, dass du das richtige Projektmanagement-Tool für dein Unternehmen auswählst? Nutze unsere umfassende Checkliste für einen strukturierten und gut informierten Entscheidungsprozess.
📥 Jetzt kostenlos herunterladen und sofort starten
Diese Checkliste gibt dir einen klaren Überblick über Anforderungen, Infrastruktur, Datenschutz und Teambedürfnisse – und bietet die ideale Grundlage für deine Tool-Auswahl.
Nutzen das timeghost Project Board 100 % kostenlos
Projekte erstellen, Aufgaben organisieren und direkt in Microsoft Teams arbeiten – völlig kostenlos.
Laden dir die timeghost Project Board-App direkt aus dem Teams Store herunter oder registriere dich einfach auf unserer Website.
Projektmanagement-Vergleich: Die besten Kanban-Apps für Microsoft Teams (2025)
Du arbeitest in einem dynamischen Team, das Projekte schnell, transparent und gut organisiert umsetzen muss? Dann weißt du, wie wichtig ein gutes Projektmanagement-Tool ist – idealerweise eines, das sich nahtlos in deinen Arbeitsalltag integriert.
Gerade wenn dein Team bereits mit Microsoft Teams arbeitet, lohnt es sich, nach einer Lösung zu suchen, die direkt in Teams funktioniert – ohne ständiges Wechseln zwischen Tools, ohne doppelten Login, aber mit klaren Vorteilen bei Zusammenarbeit, Kommunikation und Datenschutz.
In diesem Artikel stellen wir dir fünf der besten Kanban-Tools für Microsoft Teams vor. Du erfährst, was sie können, worin sie sich unterscheiden – und mit welcher Lösung du die Anforderungen deines Teams am besten abdeckst.
Am Ende findest du eine kostenlose Checkliste, mit der du Schritt für Schritt das passende Tool für dein Unternehmen auswählen kannst. So triffst du keine Bauchentscheidung, sondern eine, die zu deiner Organisation passt.
Vorteile der Integration in Microsoft Teams
Microsoft Teams hat sich längst als zentrale Arbeitsplattform für viele Unternehmen etabliert. Kanban-Software, die sich nahtlos in dieses Ökosystem integriert, schafft klare Vorteile – nicht nur in der Bedienung, sondern auch in Sachen Effizienz, Sicherheit und Nutzerakzeptanz. Wer seine Projektarbeit direkt in Teams organisiert, profitiert von folgenden Vorteilen:
Wer seine Projektarbeit direkt in Teams organisiert, profitiert von folgenden Vorteilen:
✅ Zentrale Plattform statt Tool-Wirrwarr
Dank der Integration in Microsoft Teams entfällt der Wechsel zwischen verschiedenen Projektmanagement-Tools. Aufgaben, Kommunikation, Dateiablage und Statusabfragen finden dort statt, wo das Team ohnehin arbeitet – in Teams. Das spart Zeit, verhindert Medienbrüche und reduziert Einarbeitungsaufwand.
✅ Einfacher Zugang via Single Sign-On (SSO)
Alle Tools, die innerhalb von Microsoft 365 betrieben werden oder sich daran anbinden lassen, nutzen denselben Login. Kein extra Passwort, keine zusätzlichen Berechtigungsprobleme. Das steigert die Sicherheit und reduziert Supportanfragen.
✅ Automatisierung durch Power Automate
Viele Kanban-Tools mit Microsoft-365-Anbindung erlauben die Automatisierung von Prozessen: etwa die Benachrichtigung bei Statuswechseln, Erinnerungen vor Deadlines oder die Verknüpfung mit Microsoft Lists oder Outlook-Kalendern. Besonders native Tools wie Planner oder das timeghost Project Board schöpfen hier das Potenzial voll aus.
✅ Sicherer Datenfluss innerhalb des Microsoft-Tenants
Gerade für datensensible Branchen ist es wichtig, dass Informationen nicht in Drittanbieter-Clouds mit US-Hosting wandern. Tools, die in Microsoft Azure EU betrieben werden (z. B. das timeghost Project Board), bieten maximale Kontrolle über den Datenfluss. DSGVO-konform, transparent und vertrauenswürdig.
✅ Bessere Akzeptanz im Team
Die Integration in ein bekanntes Tool wie Teams senkt die Hürde bei der Einführung eines neuen Projektmanagement-Tools deutlich. Mitarbeitende müssen keine neue Software erlernen, da sie mit der Umgebung bereits vertraut sind. Das erhöht die Akzeptanz und damit die tatsächliche Nutzung der Kanban-Funktionalitäten im Arbeitsalltag.
Tool-Übersicht
Microsoft Planner
Funktionen
Buckets
Aufgaben-Checklisten
Fälligkeiten
Zuweisungen
Dateianhänge
Stärken
Nahtlos in Microsoft 365 integriert
Sehr einsteigerfreundlich
Keine zusätzlichen Kosten
Preise
Plan | Preis |
---|---|
M365 Business Basic/Premium | Inklusive |
Microsoft E3/E5 | Inklusive |
Einschränkungen
Keine Swimlanes
Limitiertes Reporting
Keine Automatisierung
Trello
Funktionen
Drag & Drop-Karten
Labels
Checklisten
Kalender
Power-Ups
Stärken
Sehr intuitiv
Schnell einsetzbar
Große Community
Viele Templates verfügbar
Preise
Plan | Preis pro Benutzer/Monat |
---|---|
Kostenlos | 0 USD (bis zu 10 Boards) |
Standard | 5 USD |
Premium | 10 USD |
Enterprise | Ab 17,50 USD (je nach Teamgröße) |
Einschränkungen
Teams-Integration nur über Tab
Datenverarbeitung in US-Cloud
Asana
Funktionen
Aufgaben als Boards oder Listen
Timeline
Automatisierungsregeln
Reporting
KI-gestützte Workflows
Stärken
Sehr umfangreich für professionelle Teams
Viele Ansichten für mehr Überblick
Automatisierungen mit Regeln und Triggern
Preise
Plan | Preis pro Benutzer/Monat |
---|---|
Basis | Kostenlos (bis zu 15 Benutzer) |
Premium | 10,99 USD |
Business | 24,99 USD |
Enterprise | Auf Anfrage |
Einschränkungen
Komplexe Einrichtung
EU-Hosting nur in Enterprise-Version
Virto Kanban Board
Funktionen
Anpassbare Swimlanes
Filterfunktionen
Benutzerdefinierte Vorlagen
SharePoint-Anbindung
Stärken
Tiefe Integration in SharePoint
Erweiterbare Kanban-Funktionalität
Flexibel konfigurierbar für verschiedene Use Cases
Preise
Plan | Preis pro Benutzer/Monat |
---|---|
Lizenzmodell | Ab 1,50 € |
Enterprise | Auf Anfrage |
Einschränkungen
Technisch anspruchsvoller in der Einrichtung
Nur mit SharePoint vollständig nutzbar
timeghost Project Board
Funktionen
Kanban-Boards
Kalender- und Listenansicht
Kommentare, Tabs, Filter
Templates für Projekte und Aufgaben
Integrierte Zeitachse und Aufgabenanalyse
Stärken
100 % Microsoft Teams-native (kein Tool-Wechsel)
DSGVO-konform (Azure EU-Hosting)
Vollständig in Microsoft 365 integriert
Preise
Plan | Preis pro Benutzer/Monat |
---|---|
Kostenlos | 0 € (bis zu 50 Aufgaben) |
Basis | 2,80 € |
Premium | 9,60 € |
Enterprise | Auf Anfrage |
Besondere Funktionen
Kein Wechsel zwischen Tools nötig
Für Microsoft Teams optimiert – ideal für hybride Teams
Zeit- und Aufgabenmanagement in einem
Kanban-Tools für Microsoft Teams auf einen Blick (2025)
Tool | Teams-Integration | Visualisierung (Kanban, Swimlanes) | Reporting & Analyse | Automatisierung | Datenschutz / Hosting | Preismodell | Ideal für |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Microsoft Planner | ✅ Native Teams-App | ❌ Nur einfache Buckets | ❌ Kaum verfügbar | ❌ Keine | ✅ Microsoft EU | In M365 enthalten | Einfache Aufgabenplanung in der Microsoft-Umgebung |
Trello | ⚠️ Nur Tab, keine tiefgreifende Integration | ✅ Kanban-Boards, Power-Ups | ⚠️ Nur mit Add-Ons | ✅ Mit „Butler“ | ❌ US-Cloud | Kostenlos (bis zu 10 Boards), ab 5 USD/Benutzer | Kleine externe Teams & Agenturen |
Asana | ⚠️ Add-in | ✅ Listen, Kanban, Zeitachse | ✅ Umfangreiche Berichte | ✅ KI, Regeln, Workflows | ⚠️ EU-Hosting nur von Enterprise | Kostenlos (bis zu 15 Benutzer), ab 10,99 USD/Benutzer | Teams mittlerer Größe mit komplexen Projektmanagement-Bedürfnissen |
Virto Kanban Board | ✅ Teams-Tab & SharePoint | ✅ Vollständig ausgestattetes Kanban mit Swimlanes | ✅ Integriertes Reporting | ✅ Anpassbar (Workflows, Filter) | ✅ Microsoft EU | Ab 1,50 €/Benutzer | Unternehmen mit SharePoint-Fokus |
timeghost Project Board | ✅ Vollständig in Teams integriert | ✅ Boards, Kalender, Vorlagen, Swimlanes | ✅ In-App-Analyse & Filter | ✅ Kommentare, Filter, flexible Ansichten | ✅ DSGVO-konform, Azure EU | Kostenlos (bis zu 50 Aufgaben), ab 2,80 €/Benutzer | Teams-first-Unternehmen mit Fokus auf Datenschutz |
Wichtige Fragen bei der Auswahl eines Projektmanagement-Tools
Wie planst und steuerst du aktuell eure Projekte?
Mach eine ehrliche Bestandsaufnahme: Wo läuft es rund, wo hakt es? Gibt es Reibungen, Unklarheiten oder ineffiziente Abstimmungen? Diese Ist-Analyse zeigt dir, wie reif eure Prozesse sind – und wo du konkret optimieren kannst.
Welche Prozesse und Workflows solltest du verbessern?
Sprich mit allen Beteiligten – wie laufen die Abläufe in den einzelnen Teams? Gibt es manuelle Prozesse, fehlende Transparenz oder Medienbrüche? Nur durchdachte Abläufe sollten digitalisiert werden. Merke: Shit in – Shit out.
Welche Schmerzpunkte willst du konkret lösen?
Geht’s dir vor allem um bessere Kommunikation? Möchtest du mehr Überblick für Projektleiter:innen schaffen oder Controlling & Reporting automatisieren? Je klarer dein Ziel, desto leichter findest du das passende Tool.
Welche Funktionen braucht dein Team wirklich?
Frag dich: Was ist der kleinste gemeinsame Nenner? Starte mit den Kernfunktionen, die für alle wichtig sind. Nice-to-Have-Features kannst du später immer noch ergänzen. Viel hilft nicht immer viel.
Passt das Tool zu eurer technischen Infrastruktur & euren Datenschutzanforderungen?
Müssen branchenspezifische Vorgaben erfüllt werden? Braucht ihr eine On-Premise-Lösung oder reicht eine EU-Cloud? Lies das Kleingedruckte – und such das Gespräch mit dem Anbieter.
Checkliste jetzt herunterladen und eine informierte Entscheidung treffen
Willst du sicherstellen, dass du das richtige Projektmanagement-Tool für dein Unternehmen auswählst? Nutze unsere umfassende Checkliste für einen strukturierten und gut informierten Entscheidungsprozess.
📥 Jetzt kostenlos herunterladen und sofort starten
Diese Checkliste gibt dir einen klaren Überblick über Anforderungen, Infrastruktur, Datenschutz und Teambedürfnisse – und bietet die ideale Grundlage für deine Tool-Auswahl.
Nutzen das timeghost Project Board 100 % kostenlos
Projekte erstellen, Aufgaben organisieren und direkt in Microsoft Teams arbeiten – völlig kostenlos.
Laden dir die timeghost Project Board-App direkt aus dem Teams Store herunter oder registriere dich einfach auf unserer Website.
Projektmanagement-Vergleich: Die besten Kanban-Apps für Microsoft Teams (2025)
Du arbeitest in einem dynamischen Team, das Projekte schnell, transparent und gut organisiert umsetzen muss? Dann weißt du, wie wichtig ein gutes Projektmanagement-Tool ist – idealerweise eines, das sich nahtlos in deinen Arbeitsalltag integriert.
Gerade wenn dein Team bereits mit Microsoft Teams arbeitet, lohnt es sich, nach einer Lösung zu suchen, die direkt in Teams funktioniert – ohne ständiges Wechseln zwischen Tools, ohne doppelten Login, aber mit klaren Vorteilen bei Zusammenarbeit, Kommunikation und Datenschutz.
In diesem Artikel stellen wir dir fünf der besten Kanban-Tools für Microsoft Teams vor. Du erfährst, was sie können, worin sie sich unterscheiden – und mit welcher Lösung du die Anforderungen deines Teams am besten abdeckst.
Am Ende findest du eine kostenlose Checkliste, mit der du Schritt für Schritt das passende Tool für dein Unternehmen auswählen kannst. So triffst du keine Bauchentscheidung, sondern eine, die zu deiner Organisation passt.
Vorteile der Integration in Microsoft Teams
Microsoft Teams hat sich längst als zentrale Arbeitsplattform für viele Unternehmen etabliert. Kanban-Software, die sich nahtlos in dieses Ökosystem integriert, schafft klare Vorteile – nicht nur in der Bedienung, sondern auch in Sachen Effizienz, Sicherheit und Nutzerakzeptanz. Wer seine Projektarbeit direkt in Teams organisiert, profitiert von folgenden Vorteilen:
Wer seine Projektarbeit direkt in Teams organisiert, profitiert von folgenden Vorteilen:
✅ Zentrale Plattform statt Tool-Wirrwarr
Dank der Integration in Microsoft Teams entfällt der Wechsel zwischen verschiedenen Projektmanagement-Tools. Aufgaben, Kommunikation, Dateiablage und Statusabfragen finden dort statt, wo das Team ohnehin arbeitet – in Teams. Das spart Zeit, verhindert Medienbrüche und reduziert Einarbeitungsaufwand.
✅ Einfacher Zugang via Single Sign-On (SSO)
Alle Tools, die innerhalb von Microsoft 365 betrieben werden oder sich daran anbinden lassen, nutzen denselben Login. Kein extra Passwort, keine zusätzlichen Berechtigungsprobleme. Das steigert die Sicherheit und reduziert Supportanfragen.
✅ Automatisierung durch Power Automate
Viele Kanban-Tools mit Microsoft-365-Anbindung erlauben die Automatisierung von Prozessen: etwa die Benachrichtigung bei Statuswechseln, Erinnerungen vor Deadlines oder die Verknüpfung mit Microsoft Lists oder Outlook-Kalendern. Besonders native Tools wie Planner oder das timeghost Project Board schöpfen hier das Potenzial voll aus.
✅ Sicherer Datenfluss innerhalb des Microsoft-Tenants
Gerade für datensensible Branchen ist es wichtig, dass Informationen nicht in Drittanbieter-Clouds mit US-Hosting wandern. Tools, die in Microsoft Azure EU betrieben werden (z. B. das timeghost Project Board), bieten maximale Kontrolle über den Datenfluss. DSGVO-konform, transparent und vertrauenswürdig.
✅ Bessere Akzeptanz im Team
Die Integration in ein bekanntes Tool wie Teams senkt die Hürde bei der Einführung eines neuen Projektmanagement-Tools deutlich. Mitarbeitende müssen keine neue Software erlernen, da sie mit der Umgebung bereits vertraut sind. Das erhöht die Akzeptanz und damit die tatsächliche Nutzung der Kanban-Funktionalitäten im Arbeitsalltag.
Tool-Übersicht
Microsoft Planner
Funktionen
Buckets
Aufgaben-Checklisten
Fälligkeiten
Zuweisungen
Dateianhänge
Stärken
Nahtlos in Microsoft 365 integriert
Sehr einsteigerfreundlich
Keine zusätzlichen Kosten
Preise
Plan | Preis |
---|---|
M365 Business Basic/Premium | Inklusive |
Microsoft E3/E5 | Inklusive |
Einschränkungen
Keine Swimlanes
Limitiertes Reporting
Keine Automatisierung
Trello
Funktionen
Drag & Drop-Karten
Labels
Checklisten
Kalender
Power-Ups
Stärken
Sehr intuitiv
Schnell einsetzbar
Große Community
Viele Templates verfügbar
Preise
Plan | Preis pro Benutzer/Monat |
---|---|
Kostenlos | 0 USD (bis zu 10 Boards) |
Standard | 5 USD |
Premium | 10 USD |
Enterprise | Ab 17,50 USD (je nach Teamgröße) |
Einschränkungen
Teams-Integration nur über Tab
Datenverarbeitung in US-Cloud
Asana
Funktionen
Aufgaben als Boards oder Listen
Timeline
Automatisierungsregeln
Reporting
KI-gestützte Workflows
Stärken
Sehr umfangreich für professionelle Teams
Viele Ansichten für mehr Überblick
Automatisierungen mit Regeln und Triggern
Preise
Plan | Preis pro Benutzer/Monat |
---|---|
Basis | Kostenlos (bis zu 15 Benutzer) |
Premium | 10,99 USD |
Business | 24,99 USD |
Enterprise | Auf Anfrage |
Einschränkungen
Komplexe Einrichtung
EU-Hosting nur in Enterprise-Version
Virto Kanban Board
Funktionen
Anpassbare Swimlanes
Filterfunktionen
Benutzerdefinierte Vorlagen
SharePoint-Anbindung
Stärken
Tiefe Integration in SharePoint
Erweiterbare Kanban-Funktionalität
Flexibel konfigurierbar für verschiedene Use Cases
Preise
Plan | Preis pro Benutzer/Monat |
---|---|
Lizenzmodell | Ab 1,50 € |
Enterprise | Auf Anfrage |
Einschränkungen
Technisch anspruchsvoller in der Einrichtung
Nur mit SharePoint vollständig nutzbar
timeghost Project Board
Funktionen
Kanban-Boards
Kalender- und Listenansicht
Kommentare, Tabs, Filter
Templates für Projekte und Aufgaben
Integrierte Zeitachse und Aufgabenanalyse
Stärken
100 % Microsoft Teams-native (kein Tool-Wechsel)
DSGVO-konform (Azure EU-Hosting)
Vollständig in Microsoft 365 integriert
Preise
Plan | Preis pro Benutzer/Monat |
---|---|
Kostenlos | 0 € (bis zu 50 Aufgaben) |
Basis | 2,80 € |
Premium | 9,60 € |
Enterprise | Auf Anfrage |
Besondere Funktionen
Kein Wechsel zwischen Tools nötig
Für Microsoft Teams optimiert – ideal für hybride Teams
Zeit- und Aufgabenmanagement in einem
Kanban-Tools für Microsoft Teams auf einen Blick (2025)
Tool | Teams-Integration | Visualisierung (Kanban, Swimlanes) | Reporting & Analyse | Automatisierung | Datenschutz / Hosting | Preismodell | Ideal für |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Microsoft Planner | ✅ Native Teams-App | ❌ Nur einfache Buckets | ❌ Kaum verfügbar | ❌ Keine | ✅ Microsoft EU | In M365 enthalten | Einfache Aufgabenplanung in der Microsoft-Umgebung |
Trello | ⚠️ Nur Tab, keine tiefgreifende Integration | ✅ Kanban-Boards, Power-Ups | ⚠️ Nur mit Add-Ons | ✅ Mit „Butler“ | ❌ US-Cloud | Kostenlos (bis zu 10 Boards), ab 5 USD/Benutzer | Kleine externe Teams & Agenturen |
Asana | ⚠️ Add-in | ✅ Listen, Kanban, Zeitachse | ✅ Umfangreiche Berichte | ✅ KI, Regeln, Workflows | ⚠️ EU-Hosting nur von Enterprise | Kostenlos (bis zu 15 Benutzer), ab 10,99 USD/Benutzer | Teams mittlerer Größe mit komplexen Projektmanagement-Bedürfnissen |
Virto Kanban Board | ✅ Teams-Tab & SharePoint | ✅ Vollständig ausgestattetes Kanban mit Swimlanes | ✅ Integriertes Reporting | ✅ Anpassbar (Workflows, Filter) | ✅ Microsoft EU | Ab 1,50 €/Benutzer | Unternehmen mit SharePoint-Fokus |
timeghost Project Board | ✅ Vollständig in Teams integriert | ✅ Boards, Kalender, Vorlagen, Swimlanes | ✅ In-App-Analyse & Filter | ✅ Kommentare, Filter, flexible Ansichten | ✅ DSGVO-konform, Azure EU | Kostenlos (bis zu 50 Aufgaben), ab 2,80 €/Benutzer | Teams-first-Unternehmen mit Fokus auf Datenschutz |
Wichtige Fragen bei der Auswahl eines Projektmanagement-Tools
Wie planst und steuerst du aktuell eure Projekte?
Mach eine ehrliche Bestandsaufnahme: Wo läuft es rund, wo hakt es? Gibt es Reibungen, Unklarheiten oder ineffiziente Abstimmungen? Diese Ist-Analyse zeigt dir, wie reif eure Prozesse sind – und wo du konkret optimieren kannst.
Welche Prozesse und Workflows solltest du verbessern?
Sprich mit allen Beteiligten – wie laufen die Abläufe in den einzelnen Teams? Gibt es manuelle Prozesse, fehlende Transparenz oder Medienbrüche? Nur durchdachte Abläufe sollten digitalisiert werden. Merke: Shit in – Shit out.
Welche Schmerzpunkte willst du konkret lösen?
Geht’s dir vor allem um bessere Kommunikation? Möchtest du mehr Überblick für Projektleiter:innen schaffen oder Controlling & Reporting automatisieren? Je klarer dein Ziel, desto leichter findest du das passende Tool.
Welche Funktionen braucht dein Team wirklich?
Frag dich: Was ist der kleinste gemeinsame Nenner? Starte mit den Kernfunktionen, die für alle wichtig sind. Nice-to-Have-Features kannst du später immer noch ergänzen. Viel hilft nicht immer viel.
Passt das Tool zu eurer technischen Infrastruktur & euren Datenschutzanforderungen?
Müssen branchenspezifische Vorgaben erfüllt werden? Braucht ihr eine On-Premise-Lösung oder reicht eine EU-Cloud? Lies das Kleingedruckte – und such das Gespräch mit dem Anbieter.
Checkliste jetzt herunterladen und eine informierte Entscheidung treffen
Willst du sicherstellen, dass du das richtige Projektmanagement-Tool für dein Unternehmen auswählst? Nutze unsere umfassende Checkliste für einen strukturierten und gut informierten Entscheidungsprozess.
📥 Jetzt kostenlos herunterladen und sofort starten
Diese Checkliste gibt dir einen klaren Überblick über Anforderungen, Infrastruktur, Datenschutz und Teambedürfnisse – und bietet die ideale Grundlage für deine Tool-Auswahl.
Nutzen das timeghost Project Board 100 % kostenlos
Projekte erstellen, Aufgaben organisieren und direkt in Microsoft Teams arbeiten – völlig kostenlos.
Laden dir die timeghost Project Board-App direkt aus dem Teams Store herunter oder registriere dich einfach auf unserer Website.
Möchtest du Deine Arbeitszeiten direkt in Microsoft Teams erfassen?
Registriere dich jetzt und teste timeghost Time Tracking 14 Tage kostenlos!
Lade einfach deine Teammitglieder ein und erfasse Arbeits- und Projektzeiten in deiner vertrauten Arbeitsumgebung.
Möchtest du Deine Arbeitszeiten direkt in Microsoft Teams erfassen?
Registriere dich jetzt und teste timeghost Time Tracking 14 Tage kostenlos!
Lade einfach deine Teammitglieder ein und erfasse Arbeits- und Projektzeiten in deiner vertrauten Arbeitsumgebung.
Möchtest du Deine Arbeitszeiten direkt in Microsoft Teams erfassen?
Registriere dich jetzt und teste timeghost Time Tracking 14 Tage kostenlos!
Lade einfach deine Teammitglieder ein und erfasse Arbeits- und Projektzeiten in deiner vertrauten Arbeitsumgebung.