Deine eigene App – direkt in Microsoft Teams integriert. So einfach geht’s.

Individuelle Microsoft Teams Apps steigern die Produktivität, indem Workflows direkt in Teams abgebildet werden. Erfahre Vorteile & Tipps.

26.08.2025

26.08.2025

4. Min

4. Min

German

Autor

Autor

Tim Lauenroth Product Marketing Manager
Tim Lauenroth

Product Marketing Manager bei timeghost

Deine eigene App – direkt in Microsoft Teams integriert. So einfach geht’s.


Microsoft Teams ist längst mehr als nur ein Tool für Chats und Videokonferenzen – es entwickelt sich zur zentralen Plattform für die digitale Zusammenarbeit. Immer mehr Unternehmen wollen ihre Workflows direkt in Teams abbilden, um die Produktivität zu steigern und Prozesse zu vereinfachen. Doch Standardlösungen stoßen dabei oft an ihre Grenzen.

Die Lösung: eine individuelle Microsoft Teams App, die exakt auf die Anforderungen deines Unternehmens zugeschnitten ist. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Vorteile eine maßgeschneiderte Teams App bietet, worauf du beim Auswahlprozess achten solltest – und welche Fragen du dir vor der Entscheidung unbedingt stellen solltest.


Vorteile einer benutzerdefinierten Microsoft Teams-App

Vorteil

Wert für Dein Unternehmen

Zentrale Arbeitsumgebung

Alle Prozesse direkt in Microsoft Teams abbilden – ohne Tool-Wechsel

Maßgeschneiderte Workflows

Die App passt sich an eure Prozesse an, nicht umgekehrt

Weniger Kontextwechsel

Keine parallele Nutzung von fünf Tools für eine Aufgabe

Nahtlose Microsoft 365-Integration

Outlook, Planner, SharePoint & Co. direkt integriert

Datenschutz & Sicherheit

DSGVO-konform, Azure AD, Rollen- & Rechteverwaltung integriert

Hohe Benutzerakzeptanz

Nutzer arbeiten in der vertrauten Teams-Umgebung – intuitive Bedienung


6 Fragen, die dir beim Auswahlprozess helfen

Bevor du dich für eine individuelle Teams App entscheidest, lohnt es sich, gemeinsam mit deinem Team diese sieben Fragen zu beantworten:

1. Welche Workflows willst du in Teams abbilden?

Möchtest du Aufgaben koordinieren, Genehmigungsprozesse digitalisieren, Informationen erfassen oder ganze HR- und Projektprozesse zentralisieren? Je klarer die Ziele, desto besser lässt sich die Lösung planen.

2. Wer nutzt die App im Alltag?

Eine App für das ganze Unternehmen benötigt andere Funktionen als eine Lösung für das Marketing- oder HR-Team. Zielgruppenspezifische Planung ist entscheidend für die spätere Akzeptanz.

3. Müssen bestehende Tools integriert werden?

Die App kann z. B. mit eurem ERP-System, CRM, SharePoint oder externen Datenquellen verbunden werden. Prüft frühzeitig, welche Integrationen sinnvoll sind.


4. Welche konkreten Funktionen braucht ihr?

Geht es um Aufgabenverwaltung, Formulare, Workflows, Dashboards oder Automatisierungen? Erstelle eine Feature-Liste – das schafft Klarheit im Briefing.


5. Welche Sicherheits- und Compliance-Anforderungen müsst ihr einhalten?

Gerade bei sensiblen Daten ist es wichtig, dass die App Azure AD verwendet, rollenbasierten Zugriff erlaubt und alle DSGVO-Anforderungen erfüllt.


6. Soll die App zukünftig mitwachsen?

Eine flexible Architektur (z. B. auf Basis modularer Frameworks) ermöglicht es euch, die Lösung später problemlos zu erweitern.


Tipps für die Auswahl des richtigen Anbieters

Mit dem richtigen Partner wird die App-Entwicklung effizient, sicher und erfolgreich. Diese Kriterien helfen dir bei der Anbieterauswahl:

Kriterium

Worauf Du achten solltest

Microsoft 365-Expertise

Tiefes Wissen über Teams, SharePoint, Graph API, Power Platform

Bewährte Anwendungsfälle

Hat der Anbieter zuvor ähnliche Lösungen bereitgestellt?

Modularer Aufbau

Kann die App erweitert oder angepasst werden, ohne neu zu starten?

Beratungsstärke

Wird auf eure Prozesse eingegangen – oder nur Standard-Templates verkauft?

Support & Wartung

Gibt es eine klare Regelung für Fehlerbehebung und Updates?

Datenschutz

Wie wird mit sensiblen Daten umgegangen? Ist die Lösung DSGVO-konform?


Fazit: Der Weg zur perfekten Teams App beginnt mit den richtigen Fragen

Eine individuelle Microsoft Teams App bietet dir die Chance, deine Arbeitsprozesse direkt dort abzubilden, wo deine Teams täglich arbeiten. Mit einer klaren Vorstellung eurer Ziele und einem erfahrenen Umsetzungspartner an der Seite wird aus einer Idee schnell ein digitaler Produktivitäts-Booster.

Warum timeghost der richtige Partner für deine individuelle Microsoft Teams App ist

Als erfahrene Microsoft-365-Spezialisten haben wir nicht nur tiefgehende Expertise im Bereich Microsoft Teams – wir haben auch bereits mehrere unserer eigenen Apps erfolgreich im offiziellen Microsoft Teams Store veröffentlicht.

Unsere Kunden profitieren davon doppelt: durch unser technisches Know-how und durch erprobte Komponenten, die wir wiederverwenden und individuell anpassen können.

Mit unserem eigens entwickelten Teams Framework können wir viele Funktionen und Anwendungsfälle bereits abdecken, ohne jedes Mal bei null zu starten. In der Praxis bedeutet das:

👉 Rund 80 % der typischen Anforderungen an individuelle Teams Apps lassen sich mit bestehenden Modulen abbilden – das spart nicht nur wertvolle Entwicklungszeit, sondern auch Budget.

👉 Gleichzeitig bleiben wir voll flexibel, um deine spezifischen Prozesse und Systeme optimal einzubinden.


Vereinbaren Sie noch heute Ihre kostenlose Beratung.

Dank unserer langjährigen Erfahrung im Microsoft-365-Ökosystem und der engen Spezialisierung auf Microsoft Teams beraten wir nicht nur, wir liefern direkt Lösungen – effizient, sicher und genau passend für dein Unternehmen.

Lass uns in einem kostenlosen Beratungsgespräch gemeinsam herausfinden, wie deine individuelle Teams App aussehen kann.

👉 Jetzt unverbindliche Beratung buchen

Deine eigene App – direkt in Microsoft Teams integriert. So einfach geht’s.


Microsoft Teams ist längst mehr als nur ein Tool für Chats und Videokonferenzen – es entwickelt sich zur zentralen Plattform für die digitale Zusammenarbeit. Immer mehr Unternehmen wollen ihre Workflows direkt in Teams abbilden, um die Produktivität zu steigern und Prozesse zu vereinfachen. Doch Standardlösungen stoßen dabei oft an ihre Grenzen.

Die Lösung: eine individuelle Microsoft Teams App, die exakt auf die Anforderungen deines Unternehmens zugeschnitten ist. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Vorteile eine maßgeschneiderte Teams App bietet, worauf du beim Auswahlprozess achten solltest – und welche Fragen du dir vor der Entscheidung unbedingt stellen solltest.


Vorteile einer benutzerdefinierten Microsoft Teams-App

Vorteil

Wert für Dein Unternehmen

Zentrale Arbeitsumgebung

Alle Prozesse direkt in Microsoft Teams abbilden – ohne Tool-Wechsel

Maßgeschneiderte Workflows

Die App passt sich an eure Prozesse an, nicht umgekehrt

Weniger Kontextwechsel

Keine parallele Nutzung von fünf Tools für eine Aufgabe

Nahtlose Microsoft 365-Integration

Outlook, Planner, SharePoint & Co. direkt integriert

Datenschutz & Sicherheit

DSGVO-konform, Azure AD, Rollen- & Rechteverwaltung integriert

Hohe Benutzerakzeptanz

Nutzer arbeiten in der vertrauten Teams-Umgebung – intuitive Bedienung


6 Fragen, die dir beim Auswahlprozess helfen

Bevor du dich für eine individuelle Teams App entscheidest, lohnt es sich, gemeinsam mit deinem Team diese sieben Fragen zu beantworten:

1. Welche Workflows willst du in Teams abbilden?

Möchtest du Aufgaben koordinieren, Genehmigungsprozesse digitalisieren, Informationen erfassen oder ganze HR- und Projektprozesse zentralisieren? Je klarer die Ziele, desto besser lässt sich die Lösung planen.

2. Wer nutzt die App im Alltag?

Eine App für das ganze Unternehmen benötigt andere Funktionen als eine Lösung für das Marketing- oder HR-Team. Zielgruppenspezifische Planung ist entscheidend für die spätere Akzeptanz.

3. Müssen bestehende Tools integriert werden?

Die App kann z. B. mit eurem ERP-System, CRM, SharePoint oder externen Datenquellen verbunden werden. Prüft frühzeitig, welche Integrationen sinnvoll sind.


4. Welche konkreten Funktionen braucht ihr?

Geht es um Aufgabenverwaltung, Formulare, Workflows, Dashboards oder Automatisierungen? Erstelle eine Feature-Liste – das schafft Klarheit im Briefing.


5. Welche Sicherheits- und Compliance-Anforderungen müsst ihr einhalten?

Gerade bei sensiblen Daten ist es wichtig, dass die App Azure AD verwendet, rollenbasierten Zugriff erlaubt und alle DSGVO-Anforderungen erfüllt.


6. Soll die App zukünftig mitwachsen?

Eine flexible Architektur (z. B. auf Basis modularer Frameworks) ermöglicht es euch, die Lösung später problemlos zu erweitern.


Tipps für die Auswahl des richtigen Anbieters

Mit dem richtigen Partner wird die App-Entwicklung effizient, sicher und erfolgreich. Diese Kriterien helfen dir bei der Anbieterauswahl:

Kriterium

Worauf Du achten solltest

Microsoft 365-Expertise

Tiefes Wissen über Teams, SharePoint, Graph API, Power Platform

Bewährte Anwendungsfälle

Hat der Anbieter zuvor ähnliche Lösungen bereitgestellt?

Modularer Aufbau

Kann die App erweitert oder angepasst werden, ohne neu zu starten?

Beratungsstärke

Wird auf eure Prozesse eingegangen – oder nur Standard-Templates verkauft?

Support & Wartung

Gibt es eine klare Regelung für Fehlerbehebung und Updates?

Datenschutz

Wie wird mit sensiblen Daten umgegangen? Ist die Lösung DSGVO-konform?


Fazit: Der Weg zur perfekten Teams App beginnt mit den richtigen Fragen

Eine individuelle Microsoft Teams App bietet dir die Chance, deine Arbeitsprozesse direkt dort abzubilden, wo deine Teams täglich arbeiten. Mit einer klaren Vorstellung eurer Ziele und einem erfahrenen Umsetzungspartner an der Seite wird aus einer Idee schnell ein digitaler Produktivitäts-Booster.

Warum timeghost der richtige Partner für deine individuelle Microsoft Teams App ist

Als erfahrene Microsoft-365-Spezialisten haben wir nicht nur tiefgehende Expertise im Bereich Microsoft Teams – wir haben auch bereits mehrere unserer eigenen Apps erfolgreich im offiziellen Microsoft Teams Store veröffentlicht.

Unsere Kunden profitieren davon doppelt: durch unser technisches Know-how und durch erprobte Komponenten, die wir wiederverwenden und individuell anpassen können.

Mit unserem eigens entwickelten Teams Framework können wir viele Funktionen und Anwendungsfälle bereits abdecken, ohne jedes Mal bei null zu starten. In der Praxis bedeutet das:

👉 Rund 80 % der typischen Anforderungen an individuelle Teams Apps lassen sich mit bestehenden Modulen abbilden – das spart nicht nur wertvolle Entwicklungszeit, sondern auch Budget.

👉 Gleichzeitig bleiben wir voll flexibel, um deine spezifischen Prozesse und Systeme optimal einzubinden.


Vereinbaren Sie noch heute Ihre kostenlose Beratung.

Dank unserer langjährigen Erfahrung im Microsoft-365-Ökosystem und der engen Spezialisierung auf Microsoft Teams beraten wir nicht nur, wir liefern direkt Lösungen – effizient, sicher und genau passend für dein Unternehmen.

Lass uns in einem kostenlosen Beratungsgespräch gemeinsam herausfinden, wie deine individuelle Teams App aussehen kann.

👉 Jetzt unverbindliche Beratung buchen

Deine eigene App – direkt in Microsoft Teams integriert. So einfach geht’s.


Microsoft Teams ist längst mehr als nur ein Tool für Chats und Videokonferenzen – es entwickelt sich zur zentralen Plattform für die digitale Zusammenarbeit. Immer mehr Unternehmen wollen ihre Workflows direkt in Teams abbilden, um die Produktivität zu steigern und Prozesse zu vereinfachen. Doch Standardlösungen stoßen dabei oft an ihre Grenzen.

Die Lösung: eine individuelle Microsoft Teams App, die exakt auf die Anforderungen deines Unternehmens zugeschnitten ist. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Vorteile eine maßgeschneiderte Teams App bietet, worauf du beim Auswahlprozess achten solltest – und welche Fragen du dir vor der Entscheidung unbedingt stellen solltest.


Vorteile einer benutzerdefinierten Microsoft Teams-App

Vorteil

Wert für Dein Unternehmen

Zentrale Arbeitsumgebung

Alle Prozesse direkt in Microsoft Teams abbilden – ohne Tool-Wechsel

Maßgeschneiderte Workflows

Die App passt sich an eure Prozesse an, nicht umgekehrt

Weniger Kontextwechsel

Keine parallele Nutzung von fünf Tools für eine Aufgabe

Nahtlose Microsoft 365-Integration

Outlook, Planner, SharePoint & Co. direkt integriert

Datenschutz & Sicherheit

DSGVO-konform, Azure AD, Rollen- & Rechteverwaltung integriert

Hohe Benutzerakzeptanz

Nutzer arbeiten in der vertrauten Teams-Umgebung – intuitive Bedienung


6 Fragen, die dir beim Auswahlprozess helfen

Bevor du dich für eine individuelle Teams App entscheidest, lohnt es sich, gemeinsam mit deinem Team diese sieben Fragen zu beantworten:

1. Welche Workflows willst du in Teams abbilden?

Möchtest du Aufgaben koordinieren, Genehmigungsprozesse digitalisieren, Informationen erfassen oder ganze HR- und Projektprozesse zentralisieren? Je klarer die Ziele, desto besser lässt sich die Lösung planen.

2. Wer nutzt die App im Alltag?

Eine App für das ganze Unternehmen benötigt andere Funktionen als eine Lösung für das Marketing- oder HR-Team. Zielgruppenspezifische Planung ist entscheidend für die spätere Akzeptanz.

3. Müssen bestehende Tools integriert werden?

Die App kann z. B. mit eurem ERP-System, CRM, SharePoint oder externen Datenquellen verbunden werden. Prüft frühzeitig, welche Integrationen sinnvoll sind.


4. Welche konkreten Funktionen braucht ihr?

Geht es um Aufgabenverwaltung, Formulare, Workflows, Dashboards oder Automatisierungen? Erstelle eine Feature-Liste – das schafft Klarheit im Briefing.


5. Welche Sicherheits- und Compliance-Anforderungen müsst ihr einhalten?

Gerade bei sensiblen Daten ist es wichtig, dass die App Azure AD verwendet, rollenbasierten Zugriff erlaubt und alle DSGVO-Anforderungen erfüllt.


6. Soll die App zukünftig mitwachsen?

Eine flexible Architektur (z. B. auf Basis modularer Frameworks) ermöglicht es euch, die Lösung später problemlos zu erweitern.


Tipps für die Auswahl des richtigen Anbieters

Mit dem richtigen Partner wird die App-Entwicklung effizient, sicher und erfolgreich. Diese Kriterien helfen dir bei der Anbieterauswahl:

Kriterium

Worauf Du achten solltest

Microsoft 365-Expertise

Tiefes Wissen über Teams, SharePoint, Graph API, Power Platform

Bewährte Anwendungsfälle

Hat der Anbieter zuvor ähnliche Lösungen bereitgestellt?

Modularer Aufbau

Kann die App erweitert oder angepasst werden, ohne neu zu starten?

Beratungsstärke

Wird auf eure Prozesse eingegangen – oder nur Standard-Templates verkauft?

Support & Wartung

Gibt es eine klare Regelung für Fehlerbehebung und Updates?

Datenschutz

Wie wird mit sensiblen Daten umgegangen? Ist die Lösung DSGVO-konform?


Fazit: Der Weg zur perfekten Teams App beginnt mit den richtigen Fragen

Eine individuelle Microsoft Teams App bietet dir die Chance, deine Arbeitsprozesse direkt dort abzubilden, wo deine Teams täglich arbeiten. Mit einer klaren Vorstellung eurer Ziele und einem erfahrenen Umsetzungspartner an der Seite wird aus einer Idee schnell ein digitaler Produktivitäts-Booster.

Warum timeghost der richtige Partner für deine individuelle Microsoft Teams App ist

Als erfahrene Microsoft-365-Spezialisten haben wir nicht nur tiefgehende Expertise im Bereich Microsoft Teams – wir haben auch bereits mehrere unserer eigenen Apps erfolgreich im offiziellen Microsoft Teams Store veröffentlicht.

Unsere Kunden profitieren davon doppelt: durch unser technisches Know-how und durch erprobte Komponenten, die wir wiederverwenden und individuell anpassen können.

Mit unserem eigens entwickelten Teams Framework können wir viele Funktionen und Anwendungsfälle bereits abdecken, ohne jedes Mal bei null zu starten. In der Praxis bedeutet das:

👉 Rund 80 % der typischen Anforderungen an individuelle Teams Apps lassen sich mit bestehenden Modulen abbilden – das spart nicht nur wertvolle Entwicklungszeit, sondern auch Budget.

👉 Gleichzeitig bleiben wir voll flexibel, um deine spezifischen Prozesse und Systeme optimal einzubinden.


Vereinbaren Sie noch heute Ihre kostenlose Beratung.

Dank unserer langjährigen Erfahrung im Microsoft-365-Ökosystem und der engen Spezialisierung auf Microsoft Teams beraten wir nicht nur, wir liefern direkt Lösungen – effizient, sicher und genau passend für dein Unternehmen.

Lass uns in einem kostenlosen Beratungsgespräch gemeinsam herausfinden, wie deine individuelle Teams App aussehen kann.

👉 Jetzt unverbindliche Beratung buchen

Möchtest du Deine Arbeitszeiten direkt in Microsoft Teams erfassen?

Registriere dich jetzt und teste timeghost Time Tracking 14 Tage kostenlos!

Lade einfach deine Teammitglieder ein und erfasse Arbeits- und Projektzeiten in deiner vertrauten Arbeitsumgebung.

Möchtest du Deine Arbeitszeiten direkt in Microsoft Teams erfassen?

Registriere dich jetzt und teste timeghost Time Tracking 14 Tage kostenlos!

Lade einfach deine Teammitglieder ein und erfasse Arbeits- und Projektzeiten in deiner vertrauten Arbeitsumgebung.

Möchtest du Deine Arbeitszeiten direkt in Microsoft Teams erfassen?

Registriere dich jetzt und teste timeghost Time Tracking 14 Tage kostenlos!

Lade einfach deine Teammitglieder ein und erfasse Arbeits- und Projektzeiten in deiner vertrauten Arbeitsumgebung.

Weitere Top-Beiträge

Weitere Top-Beiträge